Seitenanfang

reBEAT ist ein Neuanfang.
Die radikal einfache Art, schwachen Herzen zu helfen.

Product

Minimal invasiv. Maximal wirksam. reBEAT ist die menschlichste Lösung, ein Herz zu unterstützen. Wie eine Haut schmiegt es sich um das geschwächte Herz und hilft ihm in seiner Funktion.

Individuell justierbar.
Ohne jeglichen Blutkontakt.

Play video
Heart Failure
Prof. Ulrich Stock
Klinischer Experte und Berater der AdjuCor


»
reBEAT macht uns Ärzte handlungsfähiger. Wie oft habe ich mir in meinen mehr als 20 Jahren als Herzspezialist gewünscht: Ich möchte als Arzt gerne einfacher helfen. Endlich können wir Herzmediziner den Patienten, die von einer Herzschwäche betroffen sind, mit einer unkomplizierten und sehr effektiven Lösung helfen.








«

Herzinsuffizienz
Vergrößertes Herz mit reduziertem Auswurfvolumen.

Minimal Invasiv
reBEAT lässt sich ohne Blutkontakt in wenigen Minuten um das Herz implantieren.

Kreislaufunterstützung
reBEAT besitzt Luftkissen, die sich füllen und entleeren und damit das Herz synchron mit jedem Schlag unterstützen.

reBEAT gibt Menschen mit Herzschwäche ihr Leben zurück.
Sie können wieder selbstbestimmt am normalen Leben teilnehmen.

Dr

Endlich eine echte Perspektive

26 Millionen Menschen leiden weltweit unter einer Herzinsuffizienz, viele von ihnen leben täglich mit Atemnot, Müdigkeit und regelmäßigen Krankenhausaufenthalten. Für mehr als 500.000 von Ihnen, im fortgeschrittenen Stadium, gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten.

reBEAT eröffnet tausenden Patienten die Perspektive auf ein Leben ohne Komplikationen.

Ein stark unterversorgter Markt
Europa & US

reBEAT ist unkompliziert zu implantieren – und ermöglicht eine schnelle Genesung.

Dadurch sinkt die Verweildauer der Patienten im Krankenhaus entscheidend – aufgrund der geringeren Kosten können tausende Patienten mehr behandelt werden als bisher.

Press

Presse

Pressemitteilung, 01.2023: AdjuCor Launches EU Co-Funded Project for Accelerating Market Entrance of reBEAT, their Innovative Cardiac Support Device Beitrag auf Cision

Pressemitteilung, 06.2022: AdjuCor erhält vom Europäischen Innovationsrat (EIC) eine Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro Mehr Info

Pressemitteilung, 06.2021: AdjuCor erhält 29 Millionen Euro in Serie B-Finanzierungsrunde für ihre revolutionäre Herzunterstützungs-Technologie Mehr Info | Artikel auf Cision

Pressemitteilung, 02.2021: Vorstellung präklinischer Ergebnisse der Technologie von AdjuCor auf der kommenden Jahrestagung der AATS 2021 Mehr Info

Pressemitteilung, 12.2020: AdjuCor's erster internationaler Konferenzauftritt ist bestätigt - ISHLT 2021 Mehr Info

Pressemitteilung, 02.2020: AdjuCor leitet BMBF finanziertes multidisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung von 3D druckbaren Polymeren mit Eigenschaften von nativem Perikard. Mehr Info

Nachrichtenmagazin FOCUS, 11.2019: Die Pumpe, die Herzen rettet: Herzschwäche als häufigste Todesursache und ein neuartiges Implantat, welches das Leben verlängern kann. Mehr Info

Pressemitteilung, 10.2019: Herzunterstützungssystem ohne Blutkontakt – AdjuCor berichtet über erfolgreiches in-vivo 60-Tage-Überleben dank disruptiver, biventrikulärer Technologie. Mehr Info

Team

Management

Prof. Stephen Wildhirt
CEO, Co-founder

Herz-Thorax-Chirurg mit umfangreicher Erfahrung in der Herzchirurgie und Herztransplantation

Dr. Andreas Maier
CTO / CPO

Experte in der Entwicklung bildbasierter und personalisierter Herz-Kreislauf-Geräte

Dr. Johannes Clauss
COO / CTO

Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Medizin-Geräte­entwicklung. Bereits Gründer eines Medizin­technik Start-ups

Dr. Hamman de Vaal
CCO

Mehrjährige Erfahrung in der Geschäfts­entwicklung und im Vertrieb & Marketing und Produktentwicklung von Medizinprodukten

Klinischer Beirat

Mechanische Kreislaufunterstützung

Prof. Stephan Schüler
Head of Mechanical Circulation Support

Freeman Hospital, Newcastle, UK

Prof. Ulrich Stock
Consultant Cardiac Surgeon and Heart Failure Specialist

Harefield Hospital, London, UK

Werden Sie Teil unseres Teams

Wir sind immer auf der Suche nach Spezialisten aus Medizin, Biotechnologie, Maschinenbau, Elektrotechnik und IT für unser Team. Gehören Sie zum Team, das die Herzinsuffizienz-Medizin revolutioniert.

Sie haben noch nicht Ihre Herausforderung gefunden, sind aber trotzdem hochmotiviert, perfekt ausgebildet und brennen für innovative Medizintechnik? Dann kontaktieren Sie uns über: career@adjucor.com

 

Deine Karrierechance:

Firmware-Developer C++ (m/w/d)

Software-Developer C# (m/w/d)

Werkstudent Produktmanagement (m/w/d)

Kooperationspartner und Projekte

AdjuCor profitiert von verschiedenen kooperativen F&E-Projekten mit exzellenten Wissenschaftspartnern.

Veröffentlichungen

JTCVS (2022)
Int J Numer Method Biomed Eng (2019)
Sci Transl Med (2019) - Editorial
Mater Sci Eng C (2019)
ASAIO (2018)
Int J Numer Method Biomed Eng (2017)

Öffentliche Unterstützung und Finanzierung

Im Rahmen der Kooperationsprojekte mit ihren wissenschaftlichen Partnern wird AdjuCor von der Europäischen Union, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, und dem Freistaat Bayern gefördert und unterstützt.















Contact

AdjuCor GmbH

Neumarkter Straße 18
81673 München
Deutschland
info@adjucor.com
+49 89 262-049-600

Geschäftsführer
Professor Dr. med. Stephen Wildhirt
HRB: 183620
U-ID: DE 271301817

Informationen zum Datenschutz





AdjuCor

Biventrikuläre Unterstützung für Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz

Das biventrikuläre Herzunterstützungssystem ohne Blutkontakt der AdjuCor GmbH ist ein Medizinprodukt in präklinischer Prüfung.

About AdjuCor’s reBEAT system for treating end-stage heart failure



Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

AdjuCor GmbH
Neumarkter Str. 18
81673 München


Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.


Widerruf der Einwilligung:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.


Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Strato AG


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

info@adjucor.com

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).